27. POLITISCHER ASCHERMITTWOCH

 


 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Adelsried und Kruichen,

 

auch in diesem Jahr begrüßen wir Sie recht herzlich zu unserem "virtuellen" Aschermittwoch und freuen uns, dass Sie unserer Einladung gefolgt sind.

 

Traditionell findet dieser Austausch nun zum 27. Mal statt. Nachdem sich die Corona-Situation noch nicht entschärft hat, kann es leider auch in diesem Jahr kein persönliches Treffen geben.

Dennoch möchten wir es nicht versäumen, einen kurzen Überblick über aktuelle Themen der Gemeindepolitik zu geben und stellen hierfür nähere Informationen bereit.

 

Ihnen und Ihren Familien wünschen wir in dieser Zeit Gesundheit und Geduld.

Auf ein baldiges Wiedersehen freut sich Ihre

Freie Wähler Gemeinschaft Adelsried und Kruichen e.V.

 


 

 

 Grundstückskäufe und -verkäufe

 

Im Jahr 2021 wurden aus dem Gemeindevermögen Baugrundstücke im Wert von ca. 2 Mio. Euro verkauft.

Wir sind der Ansicht, dass dieses Geld in Grund und Boden reinvestiert werden soll, um unsere Gemeinde finanziell stabil in die Zukunft führen zu können. Wir sind überzeugt, Adelsried damit auch für privates Wohnen und das Gewerbe attraktiv auszurichten. 

Bildquelle: BayernAtlas

 Maßvolle Ausweisung eines neuen Baugebiets

Adelsried hat sich in den letzten Jahrzehnten durch die Ausweisung kleiner Bauflächen moderat entwickelt. Dadurch war es möglich, eine dörfliche Struktur zu erhalten und gleichzeitig für die Bevölkerung eine zeitgemäße Wohnbebauung zu ermöglichen. Im Zusammenspiel mit einer sogenannten Nachverdichtung auf heute bereits erschlossenen innerörtlichen Flächen und eine Ausweisung neuer Bauflächen möchten wir auch zukünftig gemäßigtes Wachstum sicherstellen.

Leider konnten wir unsere Vorstellungen zum Erwerb weiterer Flächen zur Baulandentwicklung im Gemeinderat bisher nicht durchsetzen.


 

 „Bahnprojekt Ulm – Augsburg“: 

alternativer Streckenvorschlag für den Bereich der Gemeinde Adelsried

Wir sind nach wie vor für die Priorisierung des Ausbaus der Bestandsstrecke. Dennoch haben wir uns Gedanken um mögliche Alternativen gemacht.

Die wirtschaftliche und ökologische Entwicklung unserer Kommune sollte stets gleichwertig gesehen werden, jedoch sagen wir: "Mensch vor Natur!“

Auf Bitte des Landrats Martin Sailer wurde von uns eine alternative Variante zur Streckenführung „türkis/orange“ ausgearbeitet und an unseren 1. Bürgermeister übergeben. Diesen Vorschlag können Sie im Folgenden lesen:                                           

Bildquelle: Deutsche Bahn AG                                           

Adelsried, 12.12.2021

Stellungnahme der FWG Fraktion Adelsried

Ziel der weiteren Planung zur ICE Neubaustrecke im Bereich der Gemeinde Adelsried:

Priorität der Planung und weiterer Ausbau muss in der bestehenden Bestandsstrecke weiterverfolgt werden. Dies war und ist Teil der Forderung aus der gemeinsamen Petition des Landkreises Augsburg.

Weiterhin müssen die Anliegerbahnhöfe im Zuge des Ausbaus modernisiert und ausgebaut werden. Dies muss durch die DB und BEG gemeinsam geplant und umgesetzt werden.

Ein Neubau der ICE Strecke an der Nordseite der A8 im Bereich Adelsried ist nicht hinnehmbar. In der aktuell vorgelegten Planung (Variante Türkis und Orange) werden die gemeindlichen Entwicklungsmöglichkeiten massiv berührt und eingeschränkt. Damit wird in die Planungshoheit der Gemeinde unrechtmäßig eingegriffen.

Die Adelsrieder Bürgerinnen und Bürger würden durch den nördlichen Ausbau zusätzlich zu den bereits bestehenden Lärmemissionen der A8 belastet werden. Eine weitere Verschlechterung der Lärmbelastung ist nicht zumutbar und gilt es zwingend zu verhindern.

Deshalb müssen im weiteren Planungsverlauf Alternativen für eine Strecke südlich der A8 vorgelegt werden. Eine sehr grobe Skizze zu einer möglichen Süd-Variante ist angefügt.

 

Unabhängig von der hier formulierten Süd-Variante fordern wir den Ausbau der bisherigen Bestandsstrecke zu priorisieren.

 

Variante Türkis 

 

Visualisierung der vorgesehenen Brückenbauten in Adelsried nördlich der Autobahn A8.  Diese Abbildung soll sichtbar machen, welche Höhe eine mögliche Brücke erreichen würde.

 

Bildquelle und Bildquelle: Tobias Stiegelmeier


AVV - on demand:

Fortschritt im öffentlichen Nahverkehr

 

 „On – Demand“ ist ein flexibles Rufbus-System für die Holzwinkelgemeinden mit zusätzlich Altenmünster, Horgau und Zusmarshausen.

Auf telefonische Bestellung wird man dabei an der Haltestelle in seinem Heimatort abgeholt und an die gewünschte Ziel-Haltestelle gefahren. Eine feste Linienführung gibt es nicht. Es entstehen ganz individuelle Verbindungen zu den jeweiligen Gemeinden.

Dieses Buskonzept nimmt nun langsam Formen an: Anfang Februar konnten mögliche Haltestellen für das Gemeindegebiet Adelsried vorgeschlagen werden. Diese wurden an die AVV als weitere Planungsvorlage weitergeleitet.  

Bildquelle: AVV On-demand-Verkehr



Bildquelle: BayernAtlas

 

Bikepark am Sportplatz

 

Wir unterstützen dieses Projekt und freuen uns über dieses Angebot insbesondere für unsere Jugend.

Dafür stellt die Gemeinde das Grundstück am Sportgelände zur Verfügung. 



 Kindergarten Adelsried - aus alt mach neu!

 

Weiterhin sind wir für den Erhalt des bestehenden Kindergartengebäudes.

Der akute Platzmangel konnte für den Moment mit der Eröffnung einer weiteren Kindergartengruppe im Rathaus entschärft werden.

Derzeit wird der aktuelle Platzbedarf ermittelt. Wir fordern hierbei die Berechnung planungsrelevanter Zahlen auf die zukünftig maximale Entwicklung unserer Gemeinde auszurichten. Damit können wir langfristig eine bedarfsgerechte Betreuung unserer Kinder sicherstellen.

Bildquelle: BayernAtlas